HR
Die kleinen Giganten des Nordens
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 27.01.2025 • 15:15 - 16:00
Die sogenannte echte Elster mit ihrem typischen schwarz-weißen Gefieder ist fast auf der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet. Die meisten Menschen haben ein negatives Bild von ihr, aber nicht alles, was wir über diesen Vogel zu wissen meinen, ist wahr.
Vergrößern
Elstern, wie diese beiden in der mongolischen Steppe, ernähren sich im Winter vorwiegend von Parasiten, wie z.B. Zecken, welche sie von Weidetieren picken. Wahrscheinlich kamen sie so auch zu ihren langen Schwanzfedern – um auf den Tieren besser balancieren zu können.
Vergrößern
Elstern sind monogam und bleiben ein Leben lang als Pärchen zusammen. Deshalb werden die ersten PartnerInnen auch sehr sorgfältig ausgesucht.
Vergrößern
Blauelstern haben eine besondere Eigenschaft, die sie von allen anderen Elstern und sogar den meisten anderen Tieren unterscheidet: Sie sind sozial und helfen auch Nicht-Verwandten bei der Aufzucht und Verteidigung ihrer Jungen.
Vergrößern
Originaltitel
Die kleinen Giganten des Nordens - Das Geheimnis der Lemminge
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Berge Skandinaviens scheinen vor allem im Winter wie eine lebensfeindliche Ödnis. Doch unter der dicken Schneedecke wimmelt es: Berglemminge! Zoltan Török begleitet den rätselhaften kleinen Nager durch ein ganzes Jahr und rückt ihm dabei mit der Kamera immer dicht auf den Pelz. Eingebettet in die grandiose skandinavische Bergwelt, zeigt dieser Naturfilm alles über Dichtung und Wahrheit rund um den kleinen Giganten des Nordens.